Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

28.01.2022 – Einladung zum Plenum des “GemeinschaftsWerk Flingern” – als Online-Konferenz

Seit dem Startschuss des Verfahrens GemeinschaftsWerk Flingern am 8. Oktober 2021 haben sich Bürger*innen, Architekt*innen, Politiker*innen, Gutachter*innen und Fachplaner*innen, und Bauherr sowie Vertreter*innen der Stadtverwaltung und des Empfehlungsgremiums kennengelernt, gemeinsam Ideen gesammelt, diskutiert, an Modellen gearbeitet, Szenarien weiterentwickelt und vieles mehr – in virtuellen sowie in physischen Treffen. Das Planerteam (MVRDV / Lola / Planersocietät) […]

03.05.2022 – Hochhaus Innovationsdreieck, Bonn: Auslobung eines Realisierungswettbewerbs – Bewerben bis zum 15.05.2022

Auslobung eines nicht offenen Wettbewerbs nach den Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2013 Mit diesem Hochhauswettbewerb erfolgt der Startschuss der Projektentwicklung des Innovationsdreiecks im Bonner Ortsteil Weststadt, einem im Wandel befindlichen Quartier, das derzeit vor allem durch die Entsorgungswirtschaft, Energie und Industrie geprägt ist. Hier werden in zentraler Lage in Bonn umfangreiche neue Gewerbe-, Büro- und […]

05.07.2022 – Bürokomplex Bad Godesberger Allee / Dreizehnmorgenweg, Bonn

Wir freuen uns sehr, dass der Rat der Stadt Bonn am 09. Juni 2022 den Satzungsbeschluss für den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 6818-1 gefasst hat. Damit sind die Weichen für die Neuentwicklung des Grundstücks im Dreizehnmorgenweg 38 / Godesberger Allee 171 gestellt. Der Bonner General Anzeiger berichtete am 15.06.2022 über den “Green Canyon”. ulrich hartung ist […]

24.06.2022 – Die Preisträger des Wettbewerbs zur Entwicklung eines Wohnquartiers auf dem Gelände der ehemaligen Schamotte-Fabrik in Bonn Duisdorf stehen fest

Zur Entwicklung eines Wohnquartiers auf dem Gelände der ehemaligen Schamotte-Fabrik in Bonn-Duisdorf, Am Burgweiher 53 wurde ein Nichtoffener hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil nach RPW 2013 durchgeführt. Die Preisträger des Wettbewerbs stehen seit Ende Juni fest. Am 30.06. fällte das Preisgericht unter dem Vorsitz von Prof. Benedikt Stahl mit großer Mehrheit seine Entscheidung über den […]

13.05.2022 – uh hart am Wind

Unser diesjähriger Ausflug hat uns in neue Gewässer geführt, gemeinsam konnten wir Kurs halten. Trotz auffrischendem Wind erreichten wir gewohnt sicher den Hafen. Wir freuen uns schon auf die nächste Herausforderung.

25.08.2022 – Einladung zum Plenum Architektur – der finale Meilenstein des Gemeinschaftswerks Flingern

Nach einem intensiven Planungsprozess und umfassender Mitwirkung aller Beteiligten ist es nun soweit: Am 25. August 2022 ab 17:00 präsentiert das Planerteam MVRDV, LOLA Landscape Architects und der Planersocietät den städtebaulich und architektonisch ausgearbeiteten Entwurf für das Quartier des B8-Center: „Die Grüne Mitte“. An diesem Nachmittag werden die Ergebnisse, die entsprechend der Empfehlungen des Empfehlungsgremiums […]

30.06.2022 – 2. Platz im Wettbewerb Deichmanns Aue, Bonn

Über den gemeinsam mit unserem Partner 3LA, Bonn erreichten 2. Platz in diesem Wettbewerb freuen wir uns sehr und bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit. Dem Büro Reicher Haase Assoziierte, Dortmund, gratulieren wir zum ersten Platz.

Firmenlauf 2022

Am 18. August fand nach langer Pause endlich wieder der Fila in der Bonner Rheinaue statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen ist das ulrich hartung Team gut gelaunt mit den über 6.000 Teilnehmer*innen durstig aber glücklich im Ziel angekommen. Nächstes Jahr sind wir natürlich gerne wieder am Start!

25.08.2022 – Plenum Architektur – Die Grüne Mitte nimmt konkrete Formen an

Am 25. August 2022 fand in der Freizeiteinrichtung Icklack als Teil des seit Oktober 2021 laufenden kooperativen Planverfahrens GemeinschaftsWerk Flingern der finale Meilenstein – das Plenum Architektur – statt. Rund 75 Interessierte, darunter Vertreter*innen der Stadtverwaltung, der Politik und des Empfehlungsgremiums sowie über 30 Bürger*innen und lokale Akteur*innen folgten trotz tropischer Außentemperaturen der Einladung. Nach […]