Das Projekt „Innovationsdreieck“ ist eine logische Weiterentwicklung des Projektes „NEWest“, das uh von 2011-2017 begleiten durfte. Zur Vorbereitung der Bauleitplanung haben wir gemeinsam mit dem Büro Özen-Reimer + Partner, Bonn, einen Rahmenplan für die Neuordnung des Bereichs der durch die Entsorgungswirtschaft geprägten Liegenschaften zwischen Bahnfläche, Immenburgstraße und Am Dickobskreuz erarbeitet und mit allen Eigentümern und Nutzern intensiv abgestimmt. Die Rahmenplanung „Innovationsdreieck“ zeigt auf, wie die bestehenden Liegenschaften, Nutzungen und baulichen Anlagen flächeneffizient optimiert werden. Damit können u.a. die Flächen des ehemaligen Schlachthofes und des Güterbahnhofs für Büro, Dienstleistung, Forschung und Entwicklung, eine Veranstaltungshalle sowie Mobilitätsstationen entwickelt werden. Außerdem soll eine Brücke für den Fuß- und Radverkehr zum Haltepunkt Bonn-West entstehen.
ulrich hartung gmbh ist von der Projektgesellschaft QBW mit der Rahmenplanung, der Bauleitplanung und dem Wettbewerbsmanagement des Hochpunktes beauftragt. Außerdem haben wir Machbarkeitsstudien für den Betriebshof des Tiefbauamtes sowie den Wertstoffhof der bonnorange AöR durchgeführt.