Das Konzept des Wohngebietes folgt dem Leitbild eines nachhaltigen und sozialen Quartiers durch einen schonenden Umgang mit den vorhandenen Ressourcen und der Gestaltung von überschaubaren, kommunikativen Nachbarschaften.
Die städtebauliche Struktur wird durch den Wechsel zwischen nachbarschaftlichen Hausgruppen und den durchgängigen grünen Zäsuren geprägt. Landschaft und Quartier werden verzahnt, Pufferzonen ausgebildet, Durchlüftung und naturnahe Entwässerung integriert. Spielstraßen und Häuser folgen konsequent den Höhenlinien. Prägende Bäume, Obstgehölze, Wald und Teiche werden weitgehend erhalten und vielfältig ergänzt.
Die Nachbarschaften adressieren sich an den Sammelstraßen und gruppieren sich um einen gemeinsamen öffentlichen Raum (shared space). Der grüne Nachbarschaftsplatz als Treffpunkt und Spielbereich bildet dabei immer den kommunikativen Mittelpunkt. Die differenzierten Haus- und Wohnungsangebote orientieren sich an den jeweiligen Grundstücksqualitäten und fördern ein gemischtes, lebendiges Miteinander.
Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit mit studio grüngrau Landschaftsarchitektur, Düsseldorf, und gratulieren dem Büro peschpartner architekten stadtplaner zum 1. Platz.