Schön Wohnen am gemeinsamen Garten. Das ruhige, sonnige Karo verbindet die Nachbarschaft. Ausblick ins Grün! Verkehr und Lärm bleiben draußen. Vier klassische Häuser (III-VI) bilden einen schützenden Raum für Erholung, Spiel und Kommunikation. Alle Wohnungen mit West, Süd-/Südwest oder Südostbalkon. Alle Loggien und Balkone mit Ausblick ins Grün! Alle vertikalen Erschließungen mit direktem Zugang zum Karo.
Körnung und Höhe der vier Häuser fügen sich maßstäblich in das umgebende Stadtquartier ein. Das Karo ist verkehrsfrei. Der südliche Kita-Baukörper lässt mit nur III Geschossen reichlich Licht und Luft ins Karo. Der Freiraum der Kita wird im Sommer durch die erhaltenen Bestandsbäume angenehm beschattet. Der Eingang ins Quartier öffnet sich platzartig und wird durch das Entree der Kita und die Gemeinschaftsräume des Studierendenhauses belebt.
69 Kfz- (TG) und 243 Fahrradstellplätze (separat unter jedem Haus) werden im Untergeschoss nachgewiesen. Die Geometrie der Tiefgarage lässt zentral im Karo genügend natürlichen Boden für großkronige Bäume. Ein zentraler Bike-Hub (Lastenräder, Service, Reparatur, Sharing) sowie zahlreiche dezentrale Stellplätze in direkter Zuordnung zu den Hauseingängen runden das Münster-typische Fahrradangebot ab.
Dachbegrünung mit Photovoltaik, Retention und Regenwassermanagement, biodiverse Bepflanzungen und Baumerhalt sowie ein klimaneutrales Energiekonzept sind Bausteine des nachhaltigen Quartiers.
Karo einfach = klarer Städtebau, bewährte Wohnungen, großzügiges Grün, Präferenz fürs Fahrrad!
Wir gratulieren 3Pass, Köln, und der Bauherrin SAHLE WOHNEN GmbH & Co.KG & IHR HAUS Sahle Massivbau GmbH zu einem schönen Projekt!
Wir freuen uns über den zweiten Platz im städtebaulichen Wettbewerb „Wohnquartier an der Von-Stauffenberg-Straße“ in Münster. Gemeinsam mit den tollen Architekt:innen von BauWerkStadt, Bonn, haben wir diesmal KARO EINFACH geplant!