Am GOLDBECK-Stammsitz in Bielefeld-Ummeln sind auf einem ca. 16,5 ha großen, anspruchsvoll gestalteten Campus ca. 2.500 Mitarbeitende in den Bereichen Planung, Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Verwaltung tätig. Hier präsentiert GOLDBECK interessierten Bauherr:innen sämtliche Gebäudetypologien aus dem Portfolio von der Kita über Parkhäuser, Büros und Hallenbauten in Realität. Im sogenannten Systemzentrum sind Systemelemente wie Fassaden, Geschossdecken und technische Ausstattung im Maßstab 1:1 zu besichtigen. Einige der Gebäude auf dem Campus sind aus Wettbewerbsverfahren hervorgegangen, was den hohen gestalterischen und architektonischen Anspruch der Bauherrin belegt.
Das GOLDBECK-Leistungsspektrum wurde vor Kurzem um Hochhäuser mit bis zu 12 Obergeschossen erweitert. Ein solches soll nun als weithin sichtbare Landmarke und mit beispielgebender Architektur und Gestaltung ebenfalls in Ummeln errichtet werden. Hierzu lobt GOLDBECK einen nichtoffenen hochbaulichen Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 mit zwölf Teilnehmenden (acht gesetzten und vier gelosten) aus. Die Registrierung des Verfahrens bei der AKNW läuft gerade.
Der Teilnahmeaufruf zur Verlosung der vier Plätze für nicht gesetzte Teilnehmende richtet sich an Architekt:innen, die Mitglied in einer deutschen Architektenkammer sind. Wettbewerbssprache ist Deutsch. Einsendeschluss für das Teilnahmeformular ist der 31.07.2025, 24 Uhr. Die Verlosung wird am 01.08.2025 um 10 Uhr live gestreamt, der Link zum Stream wird den Bewerber:innen rechtzeitig zur Verfügung gestellt und hier bekanntgegeben.
>>> direkt zum Teilnahmeformular <<<
>>> Infos als pdf-Datei <<<
>>> Übertragung des Livestreams am 01.08.2025 um 10:00 Uhr auf youtube.com <<<
Key facts:
Bürohochhaus in Systembauweise (ca. 4.800 m² BGFR) mit bis zu zwölf Obergeschossen
Termine:
Einsendeschluss zur Verlosung der vier freien Teilnehmendenplätze: 31.07.2025, 24 Uhr
Verlosung im Livestream: 01.08.2025, 10 Uhr
Veröffentlichung der Auslobung: 04.08.2025
Kolloquium mit Ortsbegehung in Bielefeld: 01.09.2025
Abgabe der Pläne: 17.11.2025
Abgabe Modell: 01.12.2025
Preisgerichtssitzung: KW 04/2026
Wettbewerbssumme: 108.000 €. Kostenbeteiligung 4.000 €/TN. Preisgelder 30.000 € (1. Preis)/ 20.000 € (2. Preis)/10.000 € (3. Preis); derzeit noch in Abstimmung mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.
Auftragsversprechen: Stufenvertrag Stufe I: LP 1-4; Stufe II: reduzierte Vergabe der LP 5 in Form von Leitdetails + baukünstlerische Oberleitung; die Beauftragung der Folgestufe ist von der Zustimmung der GOLDBECK-Unternehmensleitung abhängig. Die Zusammenarbeit mit der GOLDBECK GmbH als Generalübernehmer ist obligatorisch. An das Wettbewerbsverfahren sollen sich Verhandlungen mit einem oder mehreren Preisträger:innen (entwurfsabhängig) anschließen.
Wettbewerbsleistungen (Auszug):
Lageplan M. 1:500
Grundrisse M. 1:200 für EG, zwei Regelgeschosse mit untersch. Büroraumorganisation + alternativer Grundriss für Boardinghouse-Nutzung
Ansichten, Schnitte M. 1:200
Fassadenschnitt M. 1:20 im Detaillierungsgrad M. 1:50 als 3-Tafel-Projektion
eine bis zwei Visualisierungen
Abstandsflächenplan
Modell M. 1:500 auf ausgehändigter Einsatzplatte
Flächenberechnung, Erläuterungsbericht, Verfasser:innenerklärung
gesetzte Teilnehmende:
ASTOC Architects and Planners GmbH, Köln
caspar.schmitzmorkramer gmbh, Köln
gmp International GmbH, Hamburg
HPP Architekten GmbH, Düsseldorf
JSWD Architekten GmbH & Co. KG, Köln
kadawittfeldarchitektur gmbh, Aachen
RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH, Düsseldorf
schneider + schumacher Städtebau GmbH, Frankfurt am Main
Fachpreisgericht:
Prof. Ruth Berktold, München
Ilka Goldbeck, Bielefeld
Prof. Eva-Maria Pape, Köln
Yannick Ruschke, Bielefeld
Prof. Fabian Storch, Köln
Prof. Zvonko Turkali, Hannover
Marc Weber, Lippstadt (stv.)
Kontakt für Fragen zum Verfahren:
ulrich hartung gmbh
Bernd Op‘t Eynde
Adenauerallee 127 a
53113 Bonn
Tel.: 01522/9539697
Mail: goldbeck-bielefeld@stadt-projekt.de
>>> direkt zum Teilnahmeformular <<<
>>> Übertragung des Livestreams am 01.08.2025 um 10:00 Uhr auf youtube.com <<<