Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

OverHeart – ein radikaler Ansatz die Stadtmitte von Overath! Wie freuen uns über einen geteilten 2. Platz im Realisierungswettbewerb Steinhofplatz/ehemalige Feuerwehr in Overath.

Das Areal rund um den Steinhofplatz zwischen Siegburger Straße, Bahngleisen, und Hauptstraße – ist heute vollflächig versiegelt, durch Verkehrstrassen und große Prakplätze dominiert und wird seiner Bedeutung als historische Mitte im Ortskern nicht gerecht. Sicher könnte die Fläche auch als Nachverdichtungspotenzial gesehen werden, aber nach unserer Auffassung soll die Stadtmitte einen Mehrwert für alle Bürger*innen […]

Interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet Heidelberg-Leimen

ulrich hartung gewinnt Qualifizierungsverfahren für den interkommunalen economy-park Heidelberg / Leimen. Mit einstimmigem Beschluss der Jury (und zwischenzeitlich auch des Zweckverbands und der beteiligten kommunalen Gremien) wurde unser Konzept WerkStadt in einem mehrstufigen „Atelierverfahren“ als Grundlage der Rahmenplanung und Bauleitplanung für das ca. 100 ha große Plangebiet ausgewählt. Aufbauend auf einer dreitägigen Werkstatt vor Ort […]

Werkstattprozess zur Neuorganisation des regionalen Arbeitskreises :rak

Der :rak ist seit 1991 eine erfolgreiche Arbeitsgemeinschaft der Bundesstadt Bonn, des Rhein-Sieg-Kreises und des Kreises Ahrweiler. Anlass war damals die Bewältigung des regionalen Strukturwandels nach der Hauptstadtentscheidung. Der Kreis Neuwied will dem Bündnis beitreten. Die wachsenden Herausforderungen einer nachhaltigen und zukunftssicheren Gestaltung der Region erfordert eine enge Zusammenarbeit der Kommunen und Kreise. Die Region […]

12.04.2024 – WIR STELLEN EIN: Stadt-/Raumplaner:in mit Schwerpunkt Bauleitplanung

Seit rund 15 Jahren sind wir erfolgreich in der Stadtplanung und Projektentwicklung im Rheinland und darüber hinaus tätig. Unsere Stärke liegt in der interdisziplinären Zusammenarbeit in Projektteams aus Stadtplaner:innen, Architektinnen, Geograf:innen und Juristinnen.In jedem unserer anspruchsvollen Projekte stecken viel Leidenschaft und langjähriges Know-How. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n STADT-/RAUMPLANER:IN (M/W/D) MIT DEM SCHWERPUNKT […]

27.02.2024 – Satzungsbeschluss Ville Campus Erftstadt

Am 27.02.2024 hat der Rat der Stadt Erftstadt den Satzungsbeschluss für den von ulrich hartung gmbh begleiteten Vorhabenbezogenen Bebauungsplan zur Ansiedlung der Hochschule des Bundes am Standort „Ville Campus“. Hier soll künftig neben dem Standort in Brühl weiteren ca. 550 Studierenden die Möglichkeit zu dualen und berufsbegleitenden Studiengängen sowie berufsintegrierenden Fernstudiengängen geboten werden. Der neue Campus […]

Maarwerk im Gewerbegebiet Beuel-Ost in Bonn

Die Homepage und die Umfrage zum Projekt sind jetzt online! Die bonnvivir GmbH startet die Online-Beteiligung, bei der sich Interessierte und Nutzer zur Gestaltung des Projektes mit einbringen können. Im Anschluss an die erfolgte Machbarkeitsstudie ist ulrich hartung gmbh mit der Projektsteuerung beauftragt.

03.05.2023 – EINLADUNG zur Präsentation und Diskussion von drei Hochhausvarianten für Flingern-Süd

Im Rahmen des kooperativen Planverfahrens zum GemeinschaftsWerk Flingern wurde die Grüne Mitte als gemeinsames Ergebnis vom Architekturbüro MVRDV und den Landschaftsplanern LOLA entwickelt. Bestandteil der Grünen Mitte ist ein Hochpunkt im Südwesten des Grundstücks an der Ecke Werdener Straße / Fichtenstraße. Da er eine sichtbare Landmarke bilden und damit einen besonderen Akzent für das Quartier […]

20.04.2023 – Einladung zur Bürger:inneninformation zum Wettbewerb Colonius Nord

Art-Invest Real Estate entwickelt den Standort Colonius Nord an der Subbelrather Straße 13 zu einem attraktiven Standort für Büro- und Dienstleistungsnutzungen. Ziel ist die Planung einer Bebauung mit der maximalen Höhe von 80 m und einer Bruttogrundfläche von 28.500 m². Dazu wurde in enger Abstimmung mit der Stadt Köln ein zweiphasiger Ideen- und Realisierungswettbewerb ausgelobt. […]

28.04.2023 – Architektenwettbewerb „Meilenstein Bundesviertel“ entschieden

Ein hochrangig besetztes Preisgericht hat am Freitag, 28.04.2023, einstimmig über die Preisträger:innen im zweiphasigen Architektenwettbewerb “Meilenstein Bundesviertel” in Bonn entschieden. Das Büro ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS GmbH, Köln, gemeinsam mit GROW Evers | Czerniejewski Landschaftsarchitekten Partnerschaft mbB, Köln, konnte sich sehr deutlich im hochrangigen Teilnehmerfeld mit seinem Entwurf für den 40 m hohen Hochpunkt an […]